google.com, pub-7067722644945636, DIRECT, f08c47fec0942fa0

ABARTH  OT  1300 - SERIE I


Datenblatt



Marke:

OT 1300 

Type:

137C 020

Baujahr:

1965


Zylinder:

4


Hubraum:

1289 ccm

Leistung:

149 PS - 8800 UPM

Getriebe:

5 Gang


Radstand:

2015 mm


Maße:

3830x1620x1040mm

Leergewicht:

630 KG


Top Speed:

250 km/h





Produktion:

ca. 50 Stück

Motor:  

Bezeichnung 237. 2 obenliegende Nockenwellen (Kette); Leichtmetall-Zylinderkopf; Ölkühler vergrößert und vorne,  2 Horizontal-Doppelvergaser Weber 45 DCOE, elektr. Benzinpumpe;   Wasserkühlung. 

4 Zylinder in Serie  (86*55,5 mm) 1289cm3; 149 PS (DIN) bei 8800 U/min.

Fahrwerk:

Gitterrahmen; vorn Trapez-Dreieckquerlenker und Schraubenfedern, hinten Einzelradaufhängung mit Schwingachsen, Trapez- Dreiecklenker und doppelten  Schraubenfedern, Koni-Teleskopdämpfer. Girling-Vierrad-Zweikreisscheibenbremse, vorne und hinten Scheibenbremsen, Lenkung mit Schnecke und Lenkfinger, Campagnolo Felgen 5.5x13 vorne und 6.0x13 hinten, Gewicht 630 Kg.


Fahrleistungen:

Höchstgeschwindigkeit ca. 250 km/h, Leistungsgewicht:  4,5 kg/PS (DIN)


Historie: 

Es wurden insgesamt zirka 50 Fahrzeuge gebaut, wobei aktuell noch 30 bekannt sind.  Dieses Fahrzeug mit der Seriennummer 137C 020 wurde als Werksfahrzeug von Abarth in Torino 1966 an Joe Kretschi und Peter Maron vom Rennstall Abarth Corse Svizzera um    Lira 4.740.000,-- verkauft und in die Schweiz mit der „Freipass Nr. 4878 v. 13.4.1966 zum Ue.F.Zweck Rennfahren“ importiert. Vom Kaufpreis wurde ein Teil in bar bezahlt und der Rest mit Siegesprämien abgestottert. Auf Grund der vielen Erfolge konnte der Restbetrag jedoch sehr rasch refundiert werden. Alleine im ersten Jahr, wurden 17 Podestplätze bei internationalen und nationalen Rundstrecken- und Bergrennen erzielt.

Das Fahrzeug war nach seiner Rennkarriere in verschiedenen Schweizer Privatsammlungen wo es zum Teil über längere Zeit gelagert wurde und nur wenig bei Motorsportveranstaltungen zum Einsatz kam. 1991 übersiedelte der Abarth nach Deutschland wo er wieder in seinem Ursprungszweck Verwendung fand. Unter anderem war das Fahrzeug 2004 auch in Le Mans erfolgreich am Start.  2005 wechselte der Italienische Sportwagen in das Heimatland seines Schöpfers Carlo Abarth, nach Österreich. 


Rennerfolge:

Rundstreckenrennen Hockenheim – 11.4.1966 Peter Maron                   Platz1

Rundstreckenrennen Hockenheim – 10.4.1966 Peter Maron                   Platz 3

Rundstreckenrennen Hockenheim – 16.4.1966 Kretschi Joe                    Platz 1

Slalom International de lÀmitie Belavaux – 17.4.1966 Kretschi Joe        Platz 1

Slalom Wangen – 7.5.1966 Kretschi Joe                                                       Platz 1

Bergrennen Reisdorf – 8.5.1966 Kretschi Joe                                              Platz 1

Bergrennen von Eberbach- 15.5.1966 Joe Kretschi                                    Platz 1

Rundstreckenrennen Monza- 22.5.1966 Kretschi Joe                                Platz 1

Aldranser Bergrennen – 30.5.1966 Peter Maron                                        Platz 1

Bergrennen Rossfeld – 12.6.1966 Peter Maron                                          Platz 1

Axamer Lizum – 26.6.1966 Peter Maron                                                      Platz 2

Bergrennen Oberhallau – 3.7.1966 Kretschi Joe                                         Platz 2

Bergrennen St. Ursanne Les Rangiers – 21.8.1966   Kretschi Joe             Platz 1

Bergrennen Sierre Montana Crans – 27./28.8.1966 Peter Maron           Platz 3

Bergrennen Marchairuz – 8./9.10.1966 Kretschi Joe                                 Platz 2

Surprise Bergrennen – 22.10.1966 Peter Maron                                        Platz 1

3 Stundenrennen Hockenheim – 5./6.11.1966 Maron/Kretschi              Platz 1

 

 

Auszug Edgar Schwyn-Autobiographie – 

…..  = Internationales Rennen bzw. mit Internationaler Beteiligung 


Fotos: